
THERMOGRAFIE FÜR PFERDE
Dein Pferd zeigt Rittigkeitsprobleme oder lahmt vielleicht schon? Es mag nicht mehr gerne angefasst werden und scheint plötzlich aggressiver zu sein? Vielleicht hast du schon das Gefühl, dass irgendwas nicht stimmt oder dass dein Sattel trotz Anpassung doch nicht optimal passt?
Pferde sind Fluchttiere, somit ist es für sie überlebenswichtig, Schmerzen zu kompensieren und sie zu verbergen. Würden sie dies nicht tun, wären sie in der freien Wildbahn leichte Beute. Es liegt also an uns,
die subtilen Zeichen unserer Pferde deuten zu lernen und zu forschen, wenn wir das Gefühl haben, dass
etwas nicht stimmt.
Selbst wenn wir merken, dass irgendwas nicht so gut läuft und sich das Pferd schlecht fühlt, kann uns das
Pferd in den seltensten Fällen genau zeigen wo die Ursache für die Schmerzen liegt und genau hier setzt die Thermografie an.
FINDE SCHNELLER DIE URSACHEN VON PROBLEMEN,
MIT DER THERMOGRAFIE
Mit nur einer Untersuchung können sämtliche Ursachen für Beschwerden lokalisiert werden!
BESCHWERDEN FINDEN
Mit nur einer Untersuchung können sämtliche Beschwerdeursachen lokalisiert werden.
VOR ORT MÖGLICH
Die Untersuchung kann in der gewohnten Umgebung bei deinem Pferd im Stall stattfinden.
ABSOLUT STRESSFREI
Für das Pferd ist die Untersuchung komplett stressfrei und es muss nicht sediert werden.

DIE THERMOGRAFIE
Die Pferdethermografie ist ein umfassendes, aufschlussreiches Diagnostikverfahren.
Bei der Thermografie wird die Wärmestrahlung des Pferdekörpers mit Hilfe einer Thermografiekamera bildlich dargestellt. Ich mache von deinem Pferd nach einem standardisierten Aufnahmeverfahren Bilder von jedem Bereich des Pferdekörpers.
Da die Bilder immer vergleichbar gemacht werden müssen, muss ich die aufgenommen Bilder zuhause am Laptop mithilfe einer speziellen Software bearbeiten und auswerten.
Bei einem Lebewesen können wir nicht davon ausgehen, dass jedes Bild z.B. aus haargenau der gleichen Distanz aufgenommen wird – dies wäre aber notwendig, wenn wir die Bilder direkt auf der Kamera bewerten wollten.
Zuhause wird mir der Pferdekörper auf den Bildern dann in Regenbogenfarben angezeigt: von kalten Bereichen, die blau dargestellt werden, über grün, gelb, rot bis hin zu weiß, welches besonders warme Bereiche kennzeichnet.
DIE VORTEILE
Die Pferdethermografie bietet diverse Möglichkeiten und Vorteile gegenüber
anderen bildgebenden Verfahren:

- Kostengünstig im Gegensatz zu anderen bildgebenden Verfahren.
- Belegbare Ergebnisse!
- Kann Tierärzten, Physiotherapeuten, etc. zu einer zielgerichteten Behandlung verhelfen.
- Mit nur einer Untersuchung können sämtliche Ursachen für Beschwerden lokalisiert werden.

- Es kann genau festgestellt werden, ob ein Sattel (auch in der Bewegung) passt.
- Dies funktioniert z.B. auch mit Longiergurten o.ä.
- Sattler haben so die Möglichkeit, den Sattel genauestens an das Pferd anpassen, da eventuelle Druckspitzen etc. aufgedeckt werden.
- Entzündungsprozesse können frühzeitig erkannt werden.
- Ursachen von unklaren Lahmheiten können gefunden werden.
- Verspannungen, Nervenblockaden und Lähmungen können sichtbar gemacht werden.
- Erkennen von Veränderungen, bevor klinische Symptome sichtbar werden.
Zudem bietet die Thermografie einige
Vorteile für das Pferd selbst:
- Eine thermografische Untersuchung erfolgt komplett kontaktlos und ist somit stressfrei für das Pferd.
- Die Untersuchung kann in der gewohnten Umgebung stattfinden.
- Das Pferd muss nicht sediert oder narkotisiert werden.
SO LÄUFT DIE THERMOGRAFIE AB
Bei dir angekommen, starte ich mit einer ausführlichen Anamnese, bevor ich dazu übergehe, die Bilder von deinem Pferd zu machen. Zu einer Komplettthermografie gehören 50-60 Themografien, die nach einem standardisierten Aufnahmeverfahren erstellt werden. Bei einer Sattelthermografie sind es ungefähr 10 Bilder. Hier gehört noch die Anamnese des Reiters dazu, und ich schaue mir die Sattellage und den Sattel eures Pferdes genauestens an. Nachdem ich die ersten Fotos vom Rücken eures Pferdes gemacht habe, zeichne ich mit einem Kreidestift die Sattellage eures Pferdes ein, damit es für euch besser nachvollziehbar wird. Es können natürlich jederzeit Fragen gestellt werden!
Dann geht es für euch ans Reiten. Hier ist es mir wichtig, dass lange genug Schritt geritten wird. Nachdem ca. 20 Minuten im Trab und Galopp geritten wurden, mache ich weitere Bilder. Damit ist der Teil bei euch vor Ort dann abgeschlossen.
Zuhause werden alle gemachten Bilder von mir am Laptop genaustens ausgewertet, und ihr bekommt das Ergebnis, inklusive der Bilder, auf denen thermografische Auffälligkeiten zu sehen sind, per E-Mail.
„LET THE COLOR GUIDE YOU!“
PREISE
Die Preise setzten sich aus der Arbeit vor Ort und der Auswertung aus dem Büro zusammen.
Sattelthermografie
- Finde endlich belegbar heraus, ob dein Sattel WIRKLICH passt.
- Jeder weitere Sattel 15€
Komplettthermografie
- Finde versteckte Problemzonen deines Pferdes bei der Thermografie des kompletten Pferdekörpers.
Kombi-Paket
- Das Rundum-Paket bestehend aus der Komplettthermografie und der Sattelthermografie in einem.
* Zuzüglich Fahrtkosten für jedes Paket von 0,3€/km.

KONTAKTIERE MICH
Als zertifizierte Pferdethermografin biete ich meine Leistungen in und um Hamburg an. Bei Sammelterminen fahre ich auch weiter.
Kontaktiere mich gerne für ein erstes Gespräch!